Mutig sein
„Mutig sein heißt auch, Hilfe zu holen, wenn etwas nicht stimmt!“ Ich war früher auch so: „Ach, wegen einer Erkältung gehe ich nicht zum Arzt.“
Stell dir vor, du könntest mit nur einem Klick wichtige Informationen erhalten, die Leben retten können. Klingt unglaublich? Genau das ist meine Mission als Sepsis-Überlebende und Gründerin von SEPSISHELDEN. Hier erfährst du aus erster Hand, wie wir gemeinsam den Kampf gegen den “stillen Killer” Sepsis aufnehmen – von spannenden Medienauftritten bis hin zu bahnbrechenden Kampagnen.
Bei SEPSISHELDEN findest du nicht nur wertvolle Informationen und bewegende Erfahrungsberichte, sondern auch hilfreiche Tipps für Sepsis-Überlebende und deren Angehörige. Unser Angebot reicht von unserem informativen Blog über inspirierende Podcasts bis hin zu aufklärenden Fernsehbeiträgen und Zeitschrifteninterviews. Jeder Beitrag, jeder Auftritt und jede Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für Sepsis und ihre Langzeitfolgen zu erhöhen und gleichzeitig Hoffnung und Zuversicht zu verbreiten.
Wir setzen uns dafür ein, nicht nur zu informieren, sondern auch zu inspirieren und den Zusammenhalt innerhalb der SEPSISHELDEN-Community zu stärken. Ob du uns im Fernsehen siehst, einen unserer Podcasts hörst oder an einer unserer Veranstaltungen teilnimmst – unser Fokus liegt immer auf den drei wesentlichen Bereichen: Aufklärung, Erfahrungsaustausch und Unterstützung.
WIR GEGEN SEPSIS! Entdecke, wie du Teil dieser lebensrettenden Mission werden kannst – von unseren Medienauftritten bis hin zu unseren gemeinschaftlichen Projekten. Denn wir glauben fest daran: Mit jedem Klick auf unsere Inhalte und jedem geteilten Wissen kommen wir unserem Ziel näher, Leben zu retten und die Welt “Sepsis-fit” zu machen. Wenn du weitere Anpassungen oder Erklärungen benötigst, lass es mich einfach wissen!
„Mutig sein heißt auch, Hilfe zu holen, wenn etwas nicht stimmt!“ Ich war früher auch so: „Ach, wegen einer Erkältung gehe ich nicht zum Arzt.“
✨ “20 Sekunden Mut können dein Leben verändern!” ✨ Hast du dich jemals gefragt, wie wenig es manchmal braucht, um Großes zu bewirken? Das Zitat
Willkommen, 2025! Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten 🎆 🎇 2025 – Das Jahr, das wir gestalten können! 🎇 Ein neues Jahr ist wie ein
Dein Sepsis-Blog: Mehr als nur Worte – Eine Bewegung, die Leben verändert.
Willkommen in der Welt der SEPSISHELDEN! Hier geht es nicht nur um Informationen, sondern um echte Erfahrungen, die Hoffnung schenken und Leben retten können. Unser Blog ist eine Plattform voller Kraft, Mut und Aufklärung. Was dich erwartet:
Jeder Beitrag ist ein Puzzleteil in unserem größeren Ziel: Das Bewusstsein für Sepsis zu schärfen und gemeinsam Leben zu retten. Folge uns auf Instagram @SEPSISHELDEN und sei Teil unserer Community! Dort teilen wir täglich Insights, Storys und Momente, die inspirieren und informieren. Werde Teil einer Bewegung, die wirklich etwas bewegt – werde ein SEPSISHELD!
Immer wieder „ertappe“ ich mich, dass ich mir denke: „Wahnsinn, was mein Körper leistet und schaffen kann! Was für ein Glück, dass er nicht aufgibt!“
Sepsis! Eine Streptokokken-Infektion endet wegen einer Blutvergiftung fast tödlich. Noch heute muss die ehemalige Betriebswirtin täglich Physiotherapie machen.
After being on short-time work in 2020 and 2021 due to the coronavirus pandemic, I decided to reorganize my professional life. I quit my job then and got another one on a Swiss mountain pasture for 9 weeks.
Heike Spreter-Krick (53) befand sich mitten in den Schweizer Bergen, als sie durch einen medizinischen Notfall in Lebensgefahr geriet.
Aufgrund einer Streptokokken-Infektion erkrankte Heike Spreter-Krick aus Oberbayern an einer Sepsis.
Paragliding takes real courage. Heike Spreter-Krick @sepsishelden is one of those brave souls. Spending the summer of 2021 on an alpine pasture milking cows and making cheese, she fell ill.
Ein Traum in den Bergen –
und der plötzliche Albtraum. Wie eine Sepsis das Leben von Heike Spreter-Krick veränderte.
Als Sepsis-Überlebende mit gesundheitlichen und psychischen Folgeerscheinungen hoffe ich, dass Sepsis und die besonderen Risiken, die ein Leben ohne Milz mit sich bringt, bekannter werden.
In Österreich sterben mehr Menschen an Sepsis als an „Volkskrankheiten“ wie Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Heike Spreter-Krick, die Gründerin von SEPSISHELDEN, hat ihre persönliche Sepsis-Geschichte in verschiedenen renommierten Publikationen geteilt.
Die Botschaft, die ich den Lesern und Zuschauern mit meinen Interviews vermitteln möchte, ist klar und kraftvoll: Sepsis ist eine ernsthafte, aber oft unterschätzte Bedrohung, die jeden treffen kann. Als Sepsis-Überlebende teile ich meine persönliche Geschichte, um das Bewusstsein für diese lebensbedrohliche Erkrankung zu schärfen und andere zu ermutigen, sich über die Risiken und Symptome zu informieren. In meinen Interviews spreche ich offen über meine plötzliche Erkrankung und den langen Weg zurück ins “normale” Leben. Ich möchte den Menschen zeigen, dass es Hoffnung gibt und dass man auch nach einer schweren Erkrankung wieder Lebensqualität zurückgewinnen kann. Es ist mir wichtig, dass Betroffene und deren Angehörige wissen, dass sie nicht allein sind und dass Unterstützung verfügbar ist. Ich betone die Bedeutung der Früherkennung und Aufklärung über Sepsis. Viele Menschen wissen nicht, wie sie die Symptome erkennen können oder welche Maßnahmen sie ergreifen sollten, wenn sie oder jemand in ihrem Umfeld betroffen ist. Durch meine Medienauftritte hoffe ich, das Bewusstsein zu erhöhen und eine breitere Diskussion über Sepsis anzuregen.
Herzlich Willkommen bei der Welt-Sepsis-Tag Veranstaltung 2024, der Sepsis-Stiftung e.V.!
Wir freuen uns, Ihnen ein vielfältiges Programm zu präsentieren. Hier geht’s zur Video-Aufzeichnung.
13.09.2024
Liebe Frau Spreter-Krick,
mit Ihnen möchten wir das Bewusstsein für Sepsis im MTK erhöhen & Vertretern aus allen Bereichen der Gesellschaft unsere Maßnahmen vorstellen.
Hier geht es zur Webseite “Sepsis-MTK.de”
02.10.2024
Ich bringe Sepsis-Aufklärung auf die Bühne. Als Sepsis-Überlebende und Gründerin von SEPSISHELDEN bringe ich die wichtige Botschaft der Sepsis-Aufklärung direkt zu den Menschen. Von intimen lokalen Treffen bis zu großen Konferenzen – meine Mission ist es, Sepsis aus dem Schatten zu holen und ins Rampenlicht zu rücken.
Vom Hörsaal zum Kongresszentrum. Meine Vorträge sind mehr als nur Informationsweitergabe. Sie sind eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens mit und nach Sepsis. Ob ich vor Medizinstudenten an Universitäten spreche oder auf dem Welt-Sepsis-Tag in Berlin – jede Veranstaltung ist eine Chance, Leben zu verändern.
Podiumsdiskussionen: Sepsis im Gespräch. Als Teilnehmerin von Podiumsdiskussionen bringe ich die Perspektive der Betroffenen ein. Hier treffen Erfahrungsberichte auf medizinisches Fachwissen und politische Entscheidungsträger – der perfekte Nährboden für echte Veränderungen.
Suchen Sie eine authentische Stimme zum Thema Sepsis für Ihre nächste Veranstaltung? Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Sepsis in den Fokus zu rücken und Leben zu retten.
Welt-Sepsis-Tag 2023: Das sollten man über eine Blutvergiftung wissen: Die Blutvergiftung ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. “taff” hat Überlebende begleitet, die am Tag der Sepsis aufklären wollen und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen.
Hier geht’s zur Video-Aufzeichnung.
13.09.2023
Sepsis: Understanding the body’s extreme response to infection. Hear from experts and a sepsis survivor about the advancements in identifying and managing this critical condition.
Hier geht es zur Webseite “Siemens Healthineers”
04.09.2024
Warum es wichtig ist, darüber zu sprechen
Als Sepsis-Überlebende und Gründerin von SEPSISHELDEN nutze ich die Möglichkeit, meine Erfahrungen und das wichtige Thema Sepsis in verschiedenen Medienformaten zu teilen. Sowohl in einem Podcast als auch in einer Fernsehsendung konnte ich das Bewusstsein für diese lebensbedrohliche Erkrankung schärfen und die Menschen über die Risiken und Symptome aufklären.
Es ist entscheidend, dass wir über Sepsis sprechen, um das Stigma und das Unwissen zu überwinden. Jeder kann betroffen sein – sei es direkt oder indirekt durch Angehörige oder Freunde. Mein Ziel ist es, durch umfassende Aufklärung das Bewusstsein für Sepsis zu schärfen und Leben zu retten.
Mit meiner Leidenschaft für Aufklärung und Prävention möchte ich nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und eine nachhaltige Veränderung im Bewusstsein für Sepsis bewirken
Als Sepsis-Überlebende bringe ich eine authentische und bewegende Perspektive mit, die das Publikum fesselt und zum Nachdenken anregt.
Medienauftritte sind ein unverzichtbares Werkzeug in unserer Mission, das Bewusstsein für Sepsis zu schärfen. Jeder Podcast, jeder Fernsehbeitrag und jedes Interview trägt dazu bei, Leben zu retten. Hier sind einige Gründe, warum Medienarbeit so wichtig ist:
Wir sind stets auf der Suche nach Medienpartnerschaften, um unsere Reichweite zu vergrößern. Wenn Du ein Medienunternehmen vertrittst und an einer Zusammenarbeit interessiert bist, kontaktiere uns bitte.
Jeder kann dazu beitragen, unsere Medienpräsenz zu verstärken:
Gemeinsam können wir durch gezielte Medienarbeit das Bewusstsein für Sepsis stärken und Leben retten. Jeder Auftritt, jedes Interview und jeder Beitrag bringt uns unserem Ziel näher: Eine Welt, in der Sepsis frühzeitig erkannt, effektiv behandelt und durch umfassende Aufklärung und Prävention vermeidbar ist.
Die Aufklärung über Sepsis ist nicht nur meine persönliche Mission, sondern ein gemeinsames Anliegen, das uns alle betrifft. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an Sepsis, und viele von ihnen wissen nicht einmal, was diese Krankheit bedeutet oder wie sie sie erkennen können. Daher ist es entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, um das Bewusstsein zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern.
Die Rolle der Gemeinschaft
Die SEPSISHELDEN-Community spielt eine zentrale Rolle in unserer Aufklärungsarbeit. Hier bieten wir nicht nur Informationen, sondern auch einen Raum für Austausch und Unterstützung. Betroffene und deren Angehörige können ihre Erfahrungen teilen, Fragen stellen und wertvolle Tipps erhalten. Gemeinsam sind wir stärker und können die Herausforderungen, die eine Sepsis-Erkrankung mit sich bringt, besser bewältigen.
Politische Advocacy und Zusammenarbeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die politische Advocacy. Wir setzen uns dafür ein, dass Sepsis auf die gesundheitspolitische Agenda gesetzt wird. Durch die Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen, politischen Entscheidungsträgern und anderen Organisationen möchten wir nachhaltige Veränderungen bewirken. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass Sepsis ernst genommen wird und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen.
Ihre Unterstützung zählt!
Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um das Bewusstsein für Sepsis zu erhöhen. Sei es durch das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken, das Informieren von Freunden und Familie oder durch aktive Teilnahme an unseren Kampagnen – jede Handlung zählt. Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist oder mehr über unsere Projekte erfahren möchten, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für Sepsis zu schärfen und Leben zu retten. [Jetzt kontaktieren]
Eine Welt ohne Sepsis
Meine Vision ist eine Welt, in der Sepsis frühzeitig erkannt, effektiv behandelt und durch umfassende Aufklärung vermeidbar ist. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass jeder Mensch über die Risiken und Symptome von Sepsis informiert ist. Gemeinsam können wir die Zahl der vermeidbaren Sepsisfälle reduzieren und eine positive Veränderung in der Gesellschaft bewirken.
Bei deiner Registrierung erhältst du zudem unseren FragenFächer, ein Werkzeug, das dir hilft, schwierige Situationen leichter zu meistern und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Werde jetzt Mitglied für 0,- € (Exklusiver Dauerzugang) und sei Teil unserer wachsenden Gemeinschaft!
Nützliche Links
KONTAKTIERE UNS
Heike Spreter-Krick / SEPSISHELDEN
Obere Dorfstr. 7
85653 Aying
Deutschland