Mutig sein
„Mutig sein heißt auch, Hilfe zu holen, wenn etwas nicht stimmt!“ Ich war früher auch so: „Ach, wegen einer Erkältung gehe ich nicht zum Arzt.“
Hey du! Ja, genau du! Hast du schon mal von Sepsis gehört? Nein? Dann wird’s höchste Zeit, denn dieses Wissen kann dein Leben oder das eines geliebten Menschen retten. Klingt dramatisch? Ist es auch! Aber keine Sorge, wir packen das gemeinsam an.
Bevor wir in die Tiefen der Sepsis-Aufklärung eintauchen, hier deine wichtigsten Werkzeuge:
Tauche ein in persönliche Geschichten und brandaktuelle Infos.
Dein Tor zu top Sepsis-Organisationen und Ressourcen.
Online-Checkliste – Dein Frühwarnsystem in der Hosentasche!
Kompaktes Wissen das Leben rettet zum Downloaden und Teilen.
Okay, jetzt wird’s ernst. Sepsis ist nicht einfach nur eine “Blutvergiftung”, wie viele denken. Es ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die auftritt, wenn dein Körper eine überwältigende und potenziell tödliche Immunreaktion auf eine Infektion entwickelt. Stell dir vor, dein Immunsystem dreht völlig durch und greift deine eigenen Organe und Gewebe an. Klingt verrückt, oder? Genau das passiert bei einer Sepsis.
Trotz ihrer Schwere ist Sepsis vielen Menschen noch weitgehend unbekannt. Diese Erkrankung hat in Deutschland die dritthöchste Sterberate und ist genauso ein Notfall wie ein Herzinfarkt oder Schlaganfall – nur tückischer, weil die Symptome oft schwerer zu erkennen sind. Das Bewusstsein für diese Erkrankung zu erhöhen, ist daher von entscheidender Bedeutung, da eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung Leben retten kann.
Sepsis entsteht, wenn der Körper auf eine Infektion überreagiert. Jede Art von Infektion – sei es bakteriell, viral oder pilzartig – kann eine lebensbedrohliche Blutvergiftung auslösen. Häufige Auslöser sind Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen, Hautinfektionen und Darminfektionen. Wenn diese Reaktion nicht rechtzeitig erkannt wird, kann sie zu Organversagen führen und im schlimmsten Fall tödlich enden.
Merke dir S.E.P.S.I.S. – dein Lebensretter-Akronym:
Bei uns findest du alles, was du brauchst:
Wenn’s um Sepsis geht, zählt jede Minute. So läuft’s typischerweise ab:
Jetzt, wo du weißt, wie ernst die Lage ist, lass uns darüber reden, wie du dich und deine Lieben schützen kannst:
Die Wissenschaft schläft nicht! Hier ein paar spannende Entwicklungen:
Auf SEPSISHELDEN.com haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, umfassende Informationen und Ressourcen zu Sepsis bereitzustellen. Ein wichtiger Teil unserer Mission ist es, Links zu wichtigen Sepsis-Organisationen auf unserer Webseite zu präsentieren. Warum ist das so wichtig?
Sepsis ist ein ernstes Thema, aber gemeinsam können wir den Kampf gewinnen. Mit dem richtigen Wissen, schnellem Handeln und gegenseitiger Unterstützung machen wir Sepsis den Garaus. Bist du bereit, Teil unserer SEPSISHELDEN-Community zu werden? Dein Wissen könnte der Funke sein, der ein Leben rettet. Also, worauf wartest du noch? Tauche ein, lerne, teile und werde zum SEPSISHELDEN. Gemeinsam machen wir die Welt Sepsis-fit – einen Tag nach dem anderen!
Denk dran: Sepsis-Wissen ist nicht nur Macht – es ist ein Lebensretter. Also, sei wachsam, bleib informiert und zögere nie, bei Verdacht auf Sepsis sofort medizinische Hilfe zu suchen. Denn in diesem Fall gilt wirklich: Lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig! Lass uns zusammen Sepsis in die Schranken weisen. Denn jedes gerettete Leben ist ein Sieg gegen den stillen Killer. Bist du dabei?
„Mutig sein heißt auch, Hilfe zu holen, wenn etwas nicht stimmt!“ Ich war früher auch so: „Ach, wegen einer Erkältung gehe ich nicht zum Arzt.“
✨ “20 Sekunden Mut können dein Leben verändern!” ✨ Hast du dich jemals gefragt, wie wenig es manchmal braucht, um Großes zu bewirken? Das Zitat
Willkommen, 2025! Ein Jahr voller Chancen und Möglichkeiten 🎆 🎇 2025 – Das Jahr, das wir gestalten können! 🎇 Ein neues Jahr ist wie ein
Für professionelle Unterstützung stehen jedoch zahlreiche Hilfsorganisationen zur Verfügung, die gerne weiterhelfen.
Zudem bieten wir eine Auswahl an Sepsis-Links zu informativen Sendungen und Ressourcen. Sollten Sie einen wichtigen Link kennen, der hier noch nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@sepsishelden.com, und wir werden ihn gerne hinzufügen.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Ressourcen je nach Region variieren kann. Es ist auch ratsam, lokale Gesundheitsdienste und medizinische Einrichtungen nach weiteren Unterstützungsmöglichkeiten zu fragen.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) e.V. wurde 2005 mit dem Ziel der Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland gegründet. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für eine sichere Gesundheitsversorgung ein und widmen uns der Erforschung, Entwicklung und Verbreitung dazu geeigneter Methoden.
Die Deutsche Sepsis-Gesellschaft (DSG) ist eine medizinische Fachgesellschaft, die das Verständnis für das Krankheitsbild Sepsis sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der medizinischen Fachwelt bilden und schärfen will. Die Webseite enthält auch Veranstaltungshinweise.
Am Welt-Sepsis-Tag 2024 haben europäische Sepsis-Patientengruppen, Sepsis-Überlebende und trauernde Familien, die im Konsortium Sepsis Stronger Together vereint sind, die Pariser Erklärung mit einem Aufruf zum Handeln an die europäischen Staats- und Regierungschefs ins Leben gerufen.
BEATsep ist ein interdisziplinärer Ansatz, der Forschungsteams zusammenbringt, die sich mit spezifischen Aspekten der Langzeitfolgen von Sepsis und der Entwicklung von PICS befassen, sowie Kliniker, die auf die Betreuung von Sepsispatienten spezialisiert sind, und Kliniker, die an der Behandlung und Vorbeugung von Langzeitfolgen und PICS beteiligt sind.
Die Lil Red's Legacy Sepsis Awareness Campaign ist Irlands erste und einzige Sepsis Awareness Campaign. Sie wurde 2018 nach dem tragischen und vermeidbaren Tod von Seàn Hughes alias Lil Red an Sepsis ins Leben gerufen. Seàns Eltern Karen und Joe haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen das Wissen zu vermitteln, wie sie die Symptome einer Sepsis erkennen können.
In Österreich sterben fast doppelt so viele Menschen an Sepsis wie an einem Herzinfarkt. Sepsis, im Volksmund auch Blutvergiftung genannt, ist die schwerste Komplikation einer Infektion und jährlich Todesursache für mehr als 7.500 Menschen in Österreich. Das muss nicht sein. Durch Früherkennung und ein besseres Verständnis für die Erkrankung können Leben retten. Daher setzen wir uns mit Informationskampagnen für mehr Aufklärung ein.
Hast du eine Sepsis überlebt und kämpfst nun mit den Folgen dieser schweren Krankheit? Dann bist du bei der Selbsthilfegruppe CH genau richtig! In unserem vertraulichen Rahmen möchten wir uns austauschen und einander unterstützen, um gemeinsam mit den Herausforderungen der Sepsis-Nachwirkungen umzugehen.
Nützliche Links
KONTAKTIERE UNS
Heike Spreter-Krick / SEPSISHELDEN
Obere Dorfstr. 7
85653 Aying
Deutschland