KI als Lebensretter
Die Chance der Früherkennung durch KI 💡 Was wäre, wenn wir Sepsis erkennen könnten, bevor es zu spät ist? Sepsis ist ein medizinischer Notfall, der
Um mit mir als Autorin in Kontakt zu treten, schreibe mir an kontakt@sepsishelden.com.
Sepsis, oft auch als Blutvergiftung bezeichnet, ist eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Dabei greift das Immunsystem nicht nur die eindringenden Krankheitserreger an, sondern auch das eigene Gewebe und die Organe. Sepsis ist eine lebensbedrohliche Krankheit, bei der jede Minute zählt. Sie ist ein Notfall wie z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt und sie ist die dritthöchste Sterberate in Deutschland. Den Überlebenskampf Sepsis zu überleben, ist ein großer Erfolg!
In diesem Buch wird nicht nur eine bewegende und persönliche Überlebensgeschichte von Heike Spreter-Krick erzählt, sondern es bietet gleichzeitig umfassende und tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Auswirkungen einer lebensbedrohlichen Sepsis-Erkrankung. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt: der Betroffenen selbst, ihren Angehörigen und dem medizinischen Fachpersonal, was eine breite und vielschichtige Darstellung der Krankheit ermöglicht.
Zusätzlich wird das Buch durch eine eigens zusammengestellte Playlist der Band S7EBTERRAUM ergänzt, die die emotionale Reise der Autorin musikalisch untermalt und den Leser dazu einlädt, die Erzählung auf einer noch tieferen Ebene nachzuempfinden.
Das Buch sensibilisiert den Leser für die oft unterschätzte, aber äußerst gefährliche Bedrohung durch Sepsis, die in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen zählt. Es hilft nicht nur den Betroffenen selbst und ihren Angehörigen, die komplexen Abläufe und Folgen einer Sepsis besser zu verstehen, sondern bietet auch emotionale Unterstützung, indem es zeigt, wie verschiedene Menschen mit der Krankheit umgegangen sind.
Außerdem vermittelt es dem medizinischen Fachpersonal wertvolle Einsichten aus der Patientenperspektive, um eine noch individuellere und feinfühligere Betreuung von Sepsis-Patienten zu ermöglichen. Durch die persönliche Erfahrung der Autorin ermutigt das Buch dazu, die Krankheit ernst zu nehmen und frühzeitig zu erkennen, um lebensrettende Maßnahmen ergreifen zu können.
Tauche ebenfalls musikalisch in mein Buch ein und entdecke die Playlist der Band S7EBTERRAUM. Die Verbindung aus Musik und Text spiegelt meine Gefühlswelt rund um meiner Sepsis-Erkrankung perfekt wider. Die Songs bieten eine passende musikalische Begleitung zu meiner Geschichte und laden dazu ein, sich noch tiefer in meine Erfahrungen einzufühlen. Erlebe die emotionale Reise durch meine Erzählung mit den begleitenden Klängen. Entdecke die Playlist von S7EBTERRAUM und lasse dich von den Songs inspirieren, während Du mein Buch liest.
Heike Spreter-Krick hat trotz zahlreicher gesundheitlicher Herausforderungen, wie einer Krebserkrankung im Alter von 16 Jahren und mehreren Operationen, stets die Kraft gefunden, sich immer wieder ins Leben zurückzukämpfen. Seit ihrer Krebserkrankung lebt sie ohne Milz, was das Risiko für eine lebensgefährliche Sepsis deutlich erhöht und ihre Geschichte noch eindrucksvoller macht. Ihre jüngste und schwerwiegendste Erfahrung mit einer lebensbedrohlichen Sepsis, die sie 2021 in den abgelegenen Bergen einer Schweizer Alp erlebte, hat sie dazu inspiriert, die Plattform SEPSISHELDEN.com ins Leben zu rufen, um das Bewusstsein für diese oft unterschätzte und übersehene Gefahr zu schärfen.
Mit tiefer Überzeugung von der Bedeutung von Austausch und Unterstützung hat sie die SEPSISHELDEN Community-Plattform gegründet, um das Bewusstsein für die oft unterschätzte Gefahr von Sepsis zu schärfen.
Ihre eigene Erfahrung mit einer lebensbedrohlichen und traumatischen Sepsis hat Heike Spreter-Krick dazu bewegt, das Bewusstsein für diese oft übersehene Bedrohung zu schärfen und Menschen zusammenzubringen, um sich zu informieren, zu unterstützen und zu ermutigen. Ihre Geschichte ist nicht nur eine persönliche Überlebensgeschichte, sondern auch eine inspirierende Einladung, gemeinsam gegen die Gefahr der Sepsis anzutreten.
Durch die Gründung von SEPSISHELDEN.com setzt sich Heike Spreter-Krick dafür ein, dass Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder sich über die Risiken von Sepsis informieren wollen, eine Anlaufstelle finden, die ihnen in der Community durch Gleichgesinnte sowohl praktischen Rat als auch emotionale Unterstützung bietet.
Die Chance der Früherkennung durch KI 💡 Was wäre, wenn wir Sepsis erkennen könnten, bevor es zu spät ist? Sepsis ist ein medizinischer Notfall, der
Vision: Ich träume von einer Welt, in der Sepsis frühzeitig erkannt und effektiv behandelt wird. Jeder Mensch soll über die Risiken, Symptome und Notfallmaßnahmen informiert sein, so wie beim Schlaganfall und Herzinfarkt. Ich setze mich dafür ein, die Zahl der vermeidbaren Sepsis Fälle reduzieren.
Mission: Durch Aufklärung, Prävention und Gemeinschaftsengagement möchte ich das öffentliche Bewusstsein für Sepsis stärken. Ich arbeite mit medizinischen Fachkräften, Entscheidungsträgern und der allgemeinen Öffentlichkeit zusammen, um echte Veränderungen zu bewirken.
Ich lade Dich ein, Teil der SEPSISHELDEN-Community zu werden!
Gemeinsam können wir das Bewusstsein für Sepsis erhöhen und Leben retten. Ob durch das Teilen von Informationen, die Teilnahme an unseren Kampagnen oder das Mitwirken in unserer Community – jeder Beitrag zählt.
Immer wieder „ertappe“ ich mich, dass ich mir denke: „Wahnsinn, was mein Körper leistet und schaffen kann! Was für ein Glück, dass er nicht aufgibt!“
27.02.2023
Die Blutvergiftung ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache. “taff” hat Überlebende begleitet, die am Tag der Sepsis aufklären wollen und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen.
13.09.2023
Sepsis! Eine Streptokokken-Infektion endet wegen einer Blutvergiftung fast tödlich. Noch heute muss die ehemalige Betriebswirtin täglich Physiotherapie machen.
08.12.2023
After being on short-time work in 2020 and 2021 due to the coronavirus pandemic, I decided to reorganize my professional life. I quit my job then and got another one on a Swiss mountain pasture for 9 weeks.
13.05.2024
Heike Spreter-Krick (53) befand sich mitten in den Schweizer Bergen, als sie durch einen medizinischen Notfall in Lebensgefahr geriet.
17.05.2024
Aufgrund einer Streptokokken-Infektion erkrankte Heike Spreter-Krick aus Oberbayern an einer Sepsis.
04.06.2024
Sepsis: Understanding the body’s extreme response to infection. Hear from experts and a sepsis survivor about the advancements in identifying and managing this critical condition.
04.09.2024
Paragliding takes real courage. Heike Spreter-Krick @sepsishelden is one of those brave souls. Spending the summer of 2021 on an alpine pasture milking cows and making cheese, she fell ill.
06.09.2024
Herzlich Willkommen bei der Welt-Sepsis-Tag Veranstaltung 2024, der Sepsis-Stiftung e.V.!
Wir freuen uns, Ihnen ein vielfältiges Programm zu präsentieren.
13.09.2024
Liebe Frau Spreter-Krick,
mit Ihnen möchten wir das Bewusstsein für Sepsis im MTK erhöhen & Vertretern aus allen Bereichen der Gesellschaft unsere Maßnahmen vorstellen.
02.10.2024
Als Sepsis-Überlebende mit gesundheitlichen und psychischen Folgeerscheinungen hoffe ich, dass Sepsis und die besonderen Risiken, die ein Leben ohne Milz mit sich bringt, bekannter werden.
18.12.2024
In Österreich sterben mehr Menschen an Sepsis als an „Volkskrankheiten“ wie Schlaganfall oder Herzinfarkt.
02.01.2025
Herzlich Willkommen bei der Welt-Sepsis-Tag Veranstaltung 2024, der Sepsis-Stiftung e.V.!
Wir freuen uns, Ihnen ein vielfältiges Programm zu präsentieren.
13.09.2024
Nützliche Links
KONTAKTIERE UNS
Heike Spreter-Krick / SEPSISHELDEN
Obere Dorfstr. 7
85653 Aying
Deutschland