🩺 Die Milz: Klein, aber lebenswichtig! 🩺

Habt ihr euch schon mal Gedanken über die Milz gemacht? Sie wiegt nur etwa 150 Gramm, liegt versteckt hinter dem Magen und fällt den meisten erst auf, wenn sie Probleme macht – etwa bei einer Verletzung oder Krankheit. Früher haben Chirurgen die Milz oft ohne große Bedenken entfernt, aber heute weiß man: Ein Leben ohne Milz kann ernsthafte Folgen haben!

Die Milz erfüllt wichtige Aufgaben. Sie filtert alte Blutkörperchen und Blutplättchen aus und spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem. Besonders schützt sie uns vor verkapselten Bakterien, die schwere Krankheiten wie Lungen- oder Gehirnentzündungen auslösen können. Fällt diese Schutzfunktion weg – wie bei mir – steigt das Risiko, an gefährlichen Infektionen zu erkranken.

Noch schlimmer: Ohne Milz ist die Gefahr, eine Sepsis (Blutvergiftung) zu entwickeln, deutlich erhöht. à Sepsis ist extrem gefährlich, und in der Hälfte der Fälle endet sie tödlich, wenn sie nicht früh erkannt wird.

Doch das muss nicht sein! Wer keine Milz mehr hat oder deren Funktion eingeschränkt ist, kann sich schützen. Wichtig sind regelmäßige Impfungen gegen Erreger wie Pneumokokken, Meningokokken und Haemophilus influenzae. Aber auch das Wissen um die Symptome einer Sepsis kann lebensrettend sein. Fieber, Schüttelfrost, schnelle Atmung oder Verwirrtheit sind Alarmsignale, die man ernst nehmen muss!

Ich persönlich achte schon immer auf meinen Impfschutz 💉🛡️ und jetzt auch auf die Symptome einer Sepsis.

–> Hier geht es zum Sepsischeck (@sepsisstiftung / @deerkenntsepsis):

https://sepsischeck.de/ für Erwachsene

https://sepsischeck.de/sepsischeckkinder für Kinder

 

#MilzWissen #LebenOhneMilz #asplenie #ImpfungenSchützen #impfungenstärken #SepsisErkennen #GesundBleiben #VorsorgeIstWichtig #sepsishelden #überlebenskampf #sepsis #wirgegensepsis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert